Aufruf zur Einreichung von Beiträgen zu COVID-19 – NEUE Gelegenheit zur Präsentation
Die COVID-19-Pandemie wirkt sich stark auf die Welt aus und hat insbesondere Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme und die Kommunikation. Bis zum Herbst werden viele von Ihnen an neuen Methoden, Strategien und Forschungsgebieten gearbeitet haben. Wir möchten, dass Sie diese jüngsten Entwicklungen mit der breiteren Community teilen und eröffnen daher den Aufruf für Vorträge und Poster zu COVID-19-Themen, die in unsere Online-Konferenz im September aufgenommen werden sollen.
Bitte beachten Sie, dass Abstracts berücksichtigt werden, wenn sie zumindest vorläufige Bewertungs- oder Ergebnisdaten enthalten. Forschungs- und Interventionspläne ohne Daten werden nicht akzeptiert. Aus Zeitgründen sind die Einreichungen auf begrenzt eine pro Autor.
Zu den Interessengebieten gehören:
- Kommunikation über Infektionskrankheiten
- Massen-/öffentliche Kommunikation
- Strategien zur Diskussion von Infektionskrankheiten
- Gesundheitsgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit und gesundheitliche Ungleichheiten während COVID-19
- Wie Kliniker und Gesundheitssysteme eine beziehungsorientierte Versorgung aufrechterhalten haben
- Einfluss der Gesundheitstechnologie auf die Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern
- Durchführung von Telemedizinbesuchen
- Virtuelle Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten
- Kommunikation mit Angehörigen/Gesundheitsdienstleistern
- Psychische Gesundheit/Psychosoziale Kommunikationsunterstützung/Psychotherapie
- Kommunikation und soziale Distanzierung
- Auswirkungen von COVID-19 auf gemeinsame Entscheidungen
- Weitere Themen der Gesundheitskommunikation, die für die COVID-19-Pandemie relevant sind
Wir freuen uns über Einreichungen aus allen Karrierestufen. Bitte klicken Sie hier für die detaillierten Einreichungsrichtlinien für alle Kategorien.
Schlüsseldaten
Einsendeschluss: Donnerstag, 25. Juni 2020, Mitternacht BST (GMT +1)
Annahmebescheid: Dienstag, 14. Juli 2020